15. Oktober 2025
Begleiten Sie unsere Gesundheitsintervention - Vor- und Nachuntersuchungen zum Gleichgewichts- und Orientierungssinn
Begleiten Sie uns - gemeinsam die geistige Leistungsfähigkeit stärken!
Viele Menschen möchten ihre geistige Fitness erhalten und einem kognitiven Abbau vorbeugen.
Um herauszufinden, wie das gelingen kann, führen wir eine neue Studie mit mehreren innovativen Ansätzen durch: Wir untersuchen, wie sich verschiedene Interventionen positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken – und laden Sie herzlich ein, unseren wissenschaftlichen Weg zu begleiten.
Heute: Balance für das Gehirn - Bestandsaufnahme von Gleichgewicht und Orientierung
Orientierung, also die Fähigkeit, sich in Raum, Zeit und Situation zurechtzufinden, ist keine einfache Sinnesleistung, sondern ein kognitiver Integrationsprozess, der viele Gehirnareale vernetzt. Wir müssen aufmerksam sehen und hören, merken und erinnern und entscheiden. Auch das Gleichgewichtssystem ist ein hochkomplexes Zusammenspiel aus dem vestibulären Apparat im Innenohr, sensorischen und motorischen Reizen und zeitgleicher geistiger Verarbeitung. Schon kleine Störungen können das Orientierungsvermögen und die Stabilität im Alltag beeinflussen. Im Rahmen unserer Studie führen wir vor und nach der Intervention umfangreiche Untersuchungen durch, um den aktuellen Stand des Gleichgewichts- und Orientierungssinns unserer Teilnehmenden zu bestimmen und spätere Veränderungen in Verbindung mit dem Trainingsprogramm präzise und objektiv zu erfassen. Dabei setzen wir moderne Messtechnologien ein:
- Bewegungstracker: Spezielle Sensoren erfassen feinste Bewegungen und Schwankungen des Körpers. Sie liefern präzise Daten über Haltungskontrolle, Reaktionsgeschwindigkeit und Bewegungsumfang.
- Wii Balance Board: Die Plattform misst den Druck und die Gewichtsverlagerung auf den Füßen. Damit lässt sich die Stabilität in unterschiedlichen Positionen oder während bestimmter Aufgaben analysieren – ein spielerischer, aber wissenschaftlich fundierter Zugang.
- Virtuelle Realität (VR): Mithilfe einer VR-Brille tauchen die Teilnehmenden in realitätsnahe Szenarien ein, die gezielt das Gleichgewichtssystem herausfordern. In einer virtuellen Umgebung können wir visuelle und räumliche Reize kontrolliert variieren und so untersuchen, wie gut sich die Teilnehmenden orientieren und an veränderte Bedingungen anpassen.
Wenn wir also Gleichgewicht und Orientierung trainieren, trainieren wir auch unsere Aufmerksamkeit, unser Gedächtnis und unsere geistige Flexibilität - wichtige Bausteine für eine gute geistige Fitness und Stabilität.
Bleiben Sie aktiv!
Wir forschen auf einem Gebiet, das für uns alle bedeutsam ist: die Erhaltung und Förderung der mentalen Gesundheit. Gleichzeitig möchten wir Sie für einen körperlich, mental und sozial aktiven Lebensstil begeistern. Freuen Sie sich auf weitere Beiträge unserer Interventionsstudie!
Fotos Melitta Schubert/UMMD