de
en
Forschung
Werkstätten
Teilhabe am Leben
Hirnprotektion
Ressourcenmobilisierung
Regenerationsförderung
Plattformen
Neurokognitive Schaltkreise
Coming soon
Datenwissenschaft und rechnergestützte Modellierung
Mittel-Elbe: Experimentelle Medizin und Technologie Interventionen
Publikationen
Über Uns
Mission
Boards
Team
Neuigkeiten
Kontakt
Proband:in werden
Forschung
Werkstätten Teilhabe am Leben Hirnprotektion Ressourcenmobilisierung Regenerationsförderung Plattformen
Neurokognitive Schaltkreise
Coming soon
Datenwissenschaft und rechnergestützte Modellierung Mittel-Elbe: Experimentelle Medizin und Technologie Interventionen Publikationen
Über Uns
Mission Boards Team
Neuigkeiten
Kontakt
Proband werden

PROBAND:IN GESUCHT!

Möchten Sie uns bei unserer Forschung unterstützen? Werden Sie Teilnehmer:in unserer Interventionsplattform und helfen Sie uns, die Mechanismen kognitiver Vitalität besser zu verstehen. Ihr Beitrag ist wertvoll für unsere Studie!

Hier Registrieren
Ansprechpartner:innen
Häufig gestellte Fragen
EXZELLENZFORSCHUNG AN DER OVGU

WIE WERDE ICH PROBAND:IN?

Sie sind zwischen 40 und 85 Jahre alt, sprechen fließend Deutsch und tragen keine aktiven Implantate, wie z. B. einen Herzschrittmacher oder ein Cochlea-Implantat? Dann registrieren Sie sich hier und unterstützen Sie uns. Es werden stets neue Proband :innen gesucht in Magdeburg!

Hier Registrieren
Studieninformationen
SIE REGISTRIEREN SICH BEI UNS ALS POTENZIELLE TEILNEHMER:IN

Bitte tragen Sie Ihren Namen, Ihr Alter sowie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Registrierungsseite ein.

WIR PRÜFEN IHRE DATEN

Basierend auf Ihren Angaben prüfen wir, ob Sie an unserer Studie teilnehmen können.

WIR MELDEN UNS BEI IHNEN UND KLÄREN ALLE EINZELHEITEN

In einem Beratungsgespräch am Telefon klären wir alle offenen Fragen und holen gegebenenfalls noch zusätzliche Informationen zu Ihrer MRT-Tauglichkeit ein.

SIE NEHMEN AN UNSERER STUDIE TEIL

Sobald alles geklärt ist, werden Sie von uns zur ersten Untersuchung ins Studienzentrum eingeladen.

Ihre Ansprechpartner:innen vor Ort

Haben Sie Fragen?

Stefanie Noth
Mittel-Elbe
+49 391 67 25078
stefanie.noth@med.ovgu.de
Doreen Grieger-Klose
Mittel-Elbe
+49 391 67 25077
doreen.grieger-klose@med.ovgu.de

Häufig gestellte Fragen

Ich habe einen Herzschrittmacher. Darf ich trotzdem teilnehmen?

Nein, leider können Sie in diesem Fall nicht an unserer Studie teilnehmen. Um die Mechanismen von kognitiver Vitalität besser verstehen zu können, möchten wir auch eine MRT Aufnahme Ihres Kopfes machen. Da die Funktion Ihres Herzschrittmachers während der MRT-Messung gestört werden würde, können wir Sie leider nicht im MRT messen.

Ich war schon einmal in einem MRT. Warum muss die MRT-Tauglichkeit erneut abgeklärt werden?

Die MRT-Messungen finden bei unserer Studie im Rahmen einer Forschungsfrage statt, für die vorab eine detaillierte Risiko-Nutzen-Abwägung getroffen wurde. In der klinischen Diagnostik ist diese Risiko-Nutzen Abwägung anders als in der Forschung.

Ich habe Diabetes Typ I oder II. Darf ich an der Studie teilnehmen?

Ja, wir würden uns freuen, wenn Sie als Proband:in Teil unserer Forschung werden.

Ich habe schon einmal an anderen Studien teilgenommen. Ist das ein Ausschlusskriterium?

Nein, wir müssen aber vorab in einem Gespräch klären, an welchen Studien Sie bislang teilgenommen haben und woran dort geforscht wurde, damit sich die Untersuchungen nicht überschneiden.

Ich trage festen und/oder herausnehmbaren Zahnersatz, stellt das ein Problem dar?

Zahnprothesen können bei der Kopf-MRT Messung zu Bildartefakten führen, sodass wir vorab klären müssen, aus welchem Material der Zahnersatz besteht. Diese Einzelabklärung findet durch unsere Mitarbeiter:innen vor Einschluss in die Studie statt.

Ich habe ein oder mehrere künstliche Gelenke in meinem Körper. Darf ich an der Studie teilnehmen?

Wir müssen vorab klären, aus welchem Material das künstliche Gelenk besteht und ob es für eine Messung am MRT im Rahmen einer Forschungsfrage zugelassen ist. Sollten Sie ein Hüftgelenk der Firma Zimmer tragen, können Sie leider nicht teilnehmen.

Ich habe mich als Proband:in registriert. Wie lange dauert es, bis ich kontaktiert werde?

Wir versuchen, uns zeitnah bei Ihnen zu melden.

Ist es schlimm, wenn ich zwischendurch im Urlaub bin?

Nein, wir stimmen unsere Termine auf Ihre zeitlichen Kapazitäten ab.

Liege ich beim MRT mit Oberkörper und Beinen in der Röhre?

Zur Untersuchung wird nur Ihr Oberkörper in eine ca. 70 cm breite Röhre gefahren. Die Röhre bleibt während der gesamten Untersuchung geöffnet, sie ist hell und gut belüftet. Das Untersuchungsgerät befindet sich in einem abgeschirmten Raum und wird vom Nebenraum durch ein Fenster und eine Kamera bewacht. Durch eine Gegensprechanlage können Sie während der Untersuchung mit unseren Mitarbeiter:innen sprechen. Wir können Sie während der Untersuchung die ganze Zeit sehen, so dass Ihnen nichts passieren kann.

An welchem Ort finden die Testungen statt, bzw. wo muss ich hinkommen?

Die Untersuchungen finden bei uns am Universitätsklinikum im Haus 64, Gebäude des DZNEs statt (Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg).

Ist eine MRT-Messung schädlich?

Die MRT-Untersuchung verursacht keine gesundheitlichen Schäden. Einer der großen Vorteile der MRT-Untersuchung ist die gesundheitliche Unbedenklichkeit, da keine ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) verwendet und somit der Körper nicht belastet wird. Auf diese Weise sind auch häufigere Untersuchungen unbedenklich.

Wie lange dauert eine MRT-Messung?

Die MRT-Untersuchung dauert ca. 60 Minuten. Während dieser Zeit müssen Sie bitte möglichst still liegen. Sie werden während der Untersuchung laute, klopfende Geräusche hören. Um Ihr Gehör zu schützen, erhalten Sie einen Gehörschutz.

Wie alt muss ich sein, um an der Studie teilnehmen zu können?

Die Altersspanne liegt zwischen 40 und 85 Jahren.

Was habe ich persönlich von der Teilnahme an der Studie?

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung geistiger Gesundheit und Fitness (kognitiver Vitalität). Wir können Ihnen die Ergebnisse des großen Blutbildes zusenden, so dass Sie diese Werte mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin besprechen können. Darüber hinaus werden wir Sie nach etwa einem Jahr zu einer Informationsveranstaltung einladen, bei der wir erste Ergebnisse der Studie vorstellen werden. Leider können wir Ihnen keine individuelle Rückmeldung über die anderen durchgeführten Untersuchungen geben.

Bekomme ich für die Untersuchungen Geld?

Wir können Ihnen eine Aufwandspauschale in Höhe von 10€/ Stunde erstatten.

Interesse geweckt?

Erfahren Sie mehr über unsere Forschung

Plattformen
Werkstätten
Otto-von-Guericke-Universität
Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung
‍
Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg
Kontakt
Heike Sommermeier
+49 391 67 25476 heike.sommermeier@med.ovgu.de
Judith Wesenberg
+49 391 67 25061 judith.wesenberg@med.ovgu.de
Navigation
Home Mission Boards Team Proband:in werden Neuigkeiten Kontakt
Forschung
Werkstätten Plattformen Publikationen
Gefördert durch:
© CodeGewerk - Digitale Handwerkskunst
Datenschutz­erklärung | Impressum