Plattform
Mittel-Elbe: Experimentelle Medizin und Technologie Interventionen
Neuropsychologie
Kognition und Lebensstil
Kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Exekutive Funktionen, Sprache sowie Patient Reported Outcomes (PROs) zur Messung von selbstberichteten Merkmalen körperlicher, psychischer und sozialer Gesundheit, Lebensqualität und Ernährung werden an zwei Untersuchungstagen mithilfe von Paper-Pencil Verfahren und computergestützter Diagnostik umfassend charakterisiert. Wir sind auch daran interessiert, wie sich kognitive Vitalität in Zusammenspiel mit körperlichen, kognitiven und Umweltfaktoren über viele Jahre entwickelt, daher werden diese Untersuchungen jährlich stattfinden.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Hirnstruktur und -funktion
Die MRT-Untersuchung dient der Visualisierung und Analyse von Hirnstrukturen und deren Funktion. Als Bildgebungsstandort haben wir die Möglichkeit mithilfe modernster Technologien und hochauflösender Geräte auch Veränderungen tiefer liegender Hirnstrukturen zu entdecken. Die Dauer der Messung beträgt in etwa eine Stunde. Da es sich hierbei um eine Messung im Rahmen einer Forschungsfrage handelt, gelten besondere Ein- und Ausschlusskriterien, die vorab durch das Studienteam abgefragt werden.
Bioproben
Entnahme von Biomaterialien
Zur Bestimmung von diagnostischen Markern sowie zur Analyse relevanter genetischer Variationen werden wir Blut-, Urin- und Stuhlproben gewinnen. Im Rahmen dessen werden wir ein großes Blutbild bestimmen, zusätzlich zu Entzündungsmarkern und Biomarkern für neurodegenerative Erkrankungen, wie z.B. die Konzentration von Tau- und beta Amyloid Ablagerungen in Serum und Plasma, Neurofilament (Nfl) und Gliafaserprotein (GFAP). Außerdem werden Daten über das Immunsystem gesammelt durch die Analyse von peripheren mononukleären Zellen. Ergänzend dazu möchten wir auch Einflussfaktoren von Darm (Mikrobiom) und Stoffwechsel (Metabolom) auf die kognitive Vitalität untersuchen.
Publikationen
Entering into a self-regulated learning mode prevents detrimental effects of feedback removal on memory
NPJ Sci Learn (2023)Entering into a self-regulated learning mode prevents detrimental effects of feedback removal on memory
NPJ Sci Learn (2023)Entering into a self-regulated learning mode prevents detrimental effects of feedback removal on memory
NPJ Sci Learn (2023)Entering into a self-regulated learning mode prevents detrimental effects of feedback removal on memory
NPJ Sci Learn (2023)Entering into a self-regulated learning mode prevents detrimental effects of feedback removal on memory
NPJ Sci Learn (2023)Unterstützen Sie unsere Forschung
Werden Sie Proband:in!
Wie funktioniert eigentlich das Zusammenspiel zwischen unserem Gehirn, unserem Körper und unserer Umwelt? Welche Einflüsse haben körperliche Erkrankungen auf unsere geistige Leistungsfähigkeit? Und warum sind wir an manchen Tagen leistungsfähiger als an anderen?
Diesen Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen. Registrieren Sie sich jetzt und nehmen Sie an spannenden Studien teil.