Von vestibulärer Degeneration zu Veränderungen der räumlichen Kodierung Angstwahrnehmung und Mobilität
Identifizieren
Identifizierung neurokognitiver Schaltkreismechanismen, die die Wechselwirkungen zwischen vestibulÀrer Verarbeitung und kognitiver, emotionaler und sensomotorischer Gesundheit vermitteln.
Entwickeln
Wir wollen Extended Reality-AnsÀtze entwickeln, um multimodale und hochfrequente vestibulÀre Bewertungen und Interventionen in realen Umgebungen zu implementieren.
Projektteam
Prof. Dr. Christian Apfelbacher
Prof. Dr. Martin Durisin
Prof. Dr. Christian Hansen
Dr. Vladislava Segen
Prof. Dr. Myra Spiliopoulou
Prof. Dr. Thomas Wolbers
Dr. Ruojing Zhou
Publikationen
Path integration in normal aging and Alzheimer's disease
Trends in Cognitive SciencesIncreased hippocampal excitability and altered learning dynamics mediate cognitive mapping deficits in human aging
JNeurosciThe potential of virtual reality for spatial navigation research across the adult lifespan
J Exp Biol.UnterstĂŒtzen Sie unsere Forschung
Werden Sie Proband:in!
Wie funktioniert eigentlich das Zusammenspiel zwischen unserem Gehirn, unserem Körper und unserer Umwelt? Welche EinflĂŒsse haben körperliche Erkrankungen auf unsere geistige LeistungsfĂ€higkeit? Und warum sind wir an manchen Tagen leistungsfĂ€higer als an anderen?
Diesen Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen. Registrieren Sie sich jetzt und nehmen Sie an spannenden Studien teil.