5. Juni 2025
Cognitive Vitality zu Gast bei HAWIRA - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus
Am 4. Juni 2025 freute sich das Forschungsprojekt Cognitive Vitality über die Einladung zum 3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin. Eingeladen hatte der Arbeitsbereich für Hausärztliche Aus- und Weiterbildung in der regionalen Allgemeinmedizin (HAWIRA) und es zeigte sich: Das Interesse an Austausch und Weiterentwicklung in der hausärztlichen Versorgung ist groß.
Zahlreiche Hausärztinnen, Hausärzte und Fachkräfte aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen kamen zusammen, um gemeinsam über aktuelle Fragen und zukünftige Modelle der Versorgung zu diskutieren. Gern stellten wir in diesem Rahmen unsere Mittel-Elbe Plattform für experimentelle Medizin und technologische Interventionen sowie das aktuell laufende Multi-Modale Interventionsprogramm vor. Die innerhalb des neu aufgebauten Hausärzte-Netzwerks rekrutierten Patientinnen und Patienten helfen dabei wissenschaftlichen Fragestellungen nachzugehen und ermöglichen die schnellere Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die medizinische Versorgung.
Das Symposium bot einen Einblick in die vielschichtigen Anforderungen der hausärztlichen Praxis. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie durch gezielte Kooperation die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachhaltig gestärkt werden kann. Ob innovative Versorgungsmodelle oder strukturelle Herausforderungen im Gesundheitssystem – eindrucksvoll wurde unterstrichen, dass eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit kein Zukunftsthema mehr ist, sondern bereits heute entscheidend für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Daran möchten wir uns gern beteiligen!
HAWIRA setzte mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen für den fachlichen Austausch auf Augenhöhe – und für eine hausärztliche Versorgung, die sich gemeinsam mit anderen Gesundheitsberufen und der Wissenschaft weiterentwickelt.
Weitere Informationen unter HAWIRA.
Fotos Melitta Schubert/UMMD